Was haben die ‚gesetzliche BU-Rente‘ und ein Einhorn gemeinsam? Richtig: Beide gibt’s leider nur im Märchen. Trotzdem meint jeder Zweite, beim Verlust der Arbeitsfähigkeit über den Staat ausreichend abgesichert zu sein.
Warum der Glaube an die Hilfe vom Staat vor allem für nach 1961 Geborene riskant ist, steht hier: https://bit.ly/di-bu-rente
Unser Tipp: Sichern Sie Ihre Arbeitskraft ab. Wir beraten Sie gerne, welcher Weg für Sie am besten passt. Sprechen Sie uns an!
Hagelkörner wie Hühnereier, Starkregen und Schlimmeres: In Sachen Wetter geht’s vor allem im Herbst manchmal drunter und drüber. Umso besser, wenn man dann weiß, welche Versicherung eigentlich bei welchen Schäden zuständig ist: https://bit.ly/dv_strkrgn
Wasser im Keller ist nicht gleich Wasser im Keller, wenn es um Ihren Versicherungsschutz geht. Denn anders als bei Leitungswasser sind Rückstauschäden, wie sie bei Hochwasser oder Starkregen entstehen können, nicht automatisch in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung mit abgedeckt: https://bit.ly/rueckstau
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Schutz ausreicht? Bei uns bekommen Sie alle Informationen zu den Themen Elementarschadenversicherung und „Schutz rund um Ihr Zuhause“. Sprechen Sie uns an!
Während die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung seit 2017 nicht mehr angehoben wurden, steigen die Gesamtkosten stationärer Pflege munter weiter – und somit natürlich der zu bezahlende Eigenanteil: Im bundesweiten Schnitt liegt er inzwischen bei 2.015 Euro monatlich. Wer in NRW oder im Südwesten der Republik wohnt, muss sogar noch deutlich mehr zuzahlen: https://bit.ly/ts_eigenanteil
Unser Rat: Hier hilft nur eine zusätzliche private Absicherung. Wir erklären Ihnen gerne, welche Lösung für Sie die richtige ist. Sprechen Sie uns an!
Längst sind E-Bikes nicht mehr nur beim alten Eisen beliebt. In allen Altersgruppen wissen immer mehr Radler die Vorzüge eines unterstützenden E-Motors zu schätzen. Da die strombetriebenen Drahtesel aber durchaus stattliche Preise erreichen können, ist mehr denn je passender Versicherungsschutz sinnvoll. Doch blicken Sie bei Pedelec, S-Pedelec oder E-Bike noch durch?
Hier gibt’s Infos, was Sie bei der Auswahl der richtigen Police beachten sollten: https://bit.ly/ebike-policen
Sie haben noch weitere Fragen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist häufig zu teuer – u.a. für körperlich Tätige wie Handwerker oder Pflegekräfte. Oder sie ist wegen Vorerkrankungen nur schwer zu bekommen.
Doch es gibt Alternativen – zum Beispiel die Erwerbsunfähigkeitspolice, die Grundfähigkeitenversicherung und mehr. Da kann man als Laie schnell den Überblick verlieren.
Für alle die Fragen zur Absicherung Ihrer Arbeitskraft haben: Sprechen Sie uns an! Gemeinsam finden wir die für Sie richtige Lösung!
Als Büroangestellter braucht man keine Berufsunfähigkeitsversicherung? Für Handwerker ist sie immer zu teuer? Und eigentlich ist man ja eh über den Staat abgesichert? Der GDV klärt hier in seinen FAQ über den Schutz der Arbeitskraft auf: https://bit.ly/dv_bu
Sie haben Fragen zum Thema Berufsunfähigkeit?
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!
Für rund jeden vierten Erwerbstätigen in Deutschland heißt es einmal im Leben: Rien ne va plus. Trotzdem haben viele keine Absicherung für ihre Arbeitskraft – auch, weil sie glauben, sie sei zu teuer oder dass sie keine bekommen würden.
Ob BU, Erwerbsunfähigkeits- oder Grundfähigkeitenversicherung: Wer sich nicht auf sein Glück verlassen will, der hat mehrere Optionen. Welche für Sie die richtige ist?
Wir beraten Sie gerne!
Ob Spiele, Bücher oder Smartphone – im Online-Handel reichen häufig ein paar Klicks, um ans gewünschte Produkt zu kommen. Doch was, wenn Minderjährige ohne das Wissen ihrer Eltern etwas bestellen?
Die Kurzfassung: Kinder sind nicht uneingeschränkt geschäftsfähig – und die Eltern somit meist aus dem Schneider. Hier gibt’s detailliertere Infos: https://bit.ly/vz_onlnkf_knd
Noch mehr Fragen? Wir helfen gerne weiter!
Was in der freien Natur toll aussieht, ist daheim für die meisten nicht sehr erstrebenswert. Also: Sie haben doch hoffentlich daran gedacht, nach außen führende Wasserleitungen rechtzeitig abzusperren, oder?
Das Problem: Sobald die Temperaturen deutlich unter null fallen, drohen Leitungswasserschäden durch gefrierendes Wasser in den Rohren. Was dann welche Versicherung leistet, können Sie hier nachlesen: https://bit.ly/dv_leitungswasser
Es gehört zu den unbequemen Wahrheiten: Irgendwann ist Schluss mit Hotel Mama. Doch selbst wenn der Nachwuchs flügge wird und von der Schule an die Uni wechselt, bleibt der Versicherungsschutz meist noch ein Weilchen über die Eltern bestehen. Oder doch nicht?
Spätestens zum Start ins neue Semester stellt sich wieder vielerorts die Frage: Wie sind Studierende versichert? Der GDV informiert: http://bit.ly/dv_studium
Noch Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ruhige Ferienwohnung, eigener Pool und ein bisschen was zu trinken: Was soll da noch schiefgehen? Leider eine ganze Menge: Wenn Urlauber in der Ferienimmobilie etwas beschädigen, gilt wie überall sonst auch: Wer anderen eine Schaden zufügt, muss dafür finanziell geradestehen – entweder mit dem privaten Vermögen oder der Haftpflichtversicherung.
Doch übernimmt die private Haftpflichtversicherung den entstandenen Schaden oder nicht?
Beim GDV gibt’s die wichtigsten Antworten: http://bit.ly/dv_ferienwohnung
Na, bei den Preisen werden Sie aber Augen machen: Hochwertiger Zahnersatz ist teuer – hochwertiger Versicherungsschutz nicht unbedingt. Die Stiftung Warentest hat Zahnzusatzversicherungen getestet. Hier erfahren Sie, worauf es den Testern ankam: http://bit.ly/df_zzusatz
Wir helfen Ihnen gerne, den für Sie richtigen Tarif zu finden.
Sprechen Sie uns an!
„Mein Profil wurde gehackt!“ Immer häufiger liest man bei Facebook, dass sich Fremde des eigenen Profils eines Bekannten bemächtigt haben und nun unter falscher Fahne Beiträge posten, Freundschaftsanfragen verschicken – oder noch schlimmer: den Account nutzen, um auf anderen Seiten die Identität des Opfers zu übernehmen.
Beim BSI können Sie nachlesen, wie Sie auf ein gekapertes Profil reagieren sollten: http://bit.ly/bsi_fb-hack
Ob für Paare mit Kindern oder bei einer laufenden Immobilienfinanzierung: Manchmal reicht es eben nicht, das Ersparte für den Ernstfall wegzuschlißen. Wann benötigen Sie eigentlich Schutz in Form einer Risikolebensversicherung?
Und auf welche Produktmerkmale sollten Sie im Sinne Ihrer finanziellen Sicherheit achten? Mathias Zunk vom GDV, Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale NRW Bianca Boss vom Bund der Versicherten geben die wichtigsten Antworten: http://bit.ly/sz_rlv
Und wenn Sie immer noch Fragen haben, helfen unsere Berater gerne weiter!
Mehr Geld vom Chef bei der betrieblichen Altersversorgung, höherer Steuerabzug bei Rürup und vieles mehr: 2019 bringt einige Veränderungen für Versicherungskunden. Hier können Sie nachlesen, von welchen Neuerungen Sie profitieren: http://bit.ly/dv_neu19
Zugegeben: Es gibt natürlich schönere Themen. Nur die wenigsten machen sich gerne Gedanken über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Co. Trotzdem ist es wichtig, sich damit zu beschäftigen. Denn fehlerhaft formuliert sind sie nutzlos.
Einen wirklich umfassenden Überblick bietet das Handelsblatt hier: http://bit.ly/hb-patientenvfgng
SIe haben Fragen zum Thema? Sprechen Sie uns an! Wir helfen gerne weiter!
Na, wieder mal ein Schnäppchen gemacht?
Gerade beim Thema Auto lohnt sich manchmal durchaus ein zweiter Blick – und das gilt natürlich auch für den Versicherungsschutz. Denn was nützt die günstigste Police, wenn im Schadenfall der Service nicht passt?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Kfz-Versicherung zu wechseln, dann überlassen Sie doch ruhig uns die Arbeit. Wir finden sicher das für Sie am besten passende Angebot, bei dem die Mischung aus Preis und Leistung stimmt. Sprechen Sie uns an!
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Umso wichtiger, dass dann alles passt – zum Beispiel mit einem strahlenden Lächeln wie diesem hier.
Übrigens: Am 25. September ist Tag der Zahngesundheit. Anlass genug, sich mit der Frage zu beschäftigen, wann eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist oder nicht. Hier gibt’s Infos zum Nachlesen: http://bit.ly/ntv-zahnzusatz
Sie haben noch mehr Fragen? Sprechen Sie uns an – wir helfen gerne weiter!
Ach, sie werden ja so schnell erwachsen! Aber muss man sie deshalb gleich alleine losziehen lassen?
„Begleitetes Fahren mit 17“ lohnt sich für Fahranfänger doppelt: Sie erhalten nicht nur wertvolle Fahrpraxis und werden so sicherer im Straßenverkehr. Zur Belohnung gibt’s außerdem eventuell die Möglichkeit, direkt mit einer höheren SF-Klasse zu starten oder von Rabatten zu profitieren.
Welche Vergünstigungen für Sie konkret in Frage kommen? Das besprechen Sie am besten mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort. Wir helfen gerne weiter!
Nein, er gehört nicht zur Hauptrisikogruppe:
Vor allem Senioren (und natürlich die allgemein gestiegenen Verkaufszahlen) sorgten dafür, dass die Zahl der E-Bike-Unfälle im vergangenen Jahr um fast ein Drittel gestiegen ist. Das Problem: „Viele ältere Menschen fahren durch die Unterstützung des Elektromotors viel schneller, als es ihre Fähigkeiten eigentlich erlauben“, sagt Unfallforscher Siegfried Brockmann. https://www.e-bikes-unfaelle-statsitik
Hier gibt’s Tipps, wie Sie auch mit Motorunterstützung sicher unterwegs sind: http://bit.ly/e-bike-tipps
Mal ehrlich: Ein bisschen Regen kann doch auch mal ganz schön sein, oder?
Ärgerlich wird es allerdings, wenn die eigenen vier Wände in Mitleidenschaft geraten. Spätestens wenn zu viel Wasser in Form von Starkregen vom Himmel fällt, stellt sich die Frage nach dem ausreichenden Versicherungsschutz. Der GDV hat hier die Antworten im Video zusammengestellt: https://youtu.be/gF2VGshlxmk
Psychische Störungen sind mit großem Abstand der häufigste Grund (42,8 Prozent) für den „Rentenzugang wegen verminderter Erwerbsfähigkeit“, wie die Deutsche Rentenversicherung verlautbart. 2016 gab es bundesweit 174.000 neue Erwerbsminderungsrentner – noch sind das die neuesten Zahlen.
Wann Sie Anspruch auf Erwerbsminderungsrente haben und was es sonst noch zu beachten gilt, hier zusammengefasst: http://bit.ly/drv_erwrbsmndrng
Wer auch daheim auf Nummer sicher gehen möchte, sollte schon beim Kauf Einiges beachten. In dem Erklärfilm „Feuerlöscher für zu Hause“ stellt die Aktion DAS SICHERE HAUS verschiedene Brandlöscher vor und gibt nützliche Tipps: http://bit.ly/dsh_feuerloescher
Dass Sie sich da mal nicht vertun: Der GDV hat hier die fünf häufigsten Irrtümer beim Thema Hochwasser zusammengetragen: http://bit.ly
Selbst wenn Kinder von ihren eigenen Eltern erben, greift schnell der Fiskus zu. Eine mögliche Lösung: Per Schenkung das spätere Erbe verringern und so bereits jetzt Steuervorteile sichern.
Übrigens: Fragen zum Thema Erben & Schenken sowie zur Ruhestandsplanung allgemein beantwortet diese kostenlose Broschüre: bit.ly/VIB-Ruhestand
Haben Sie Fragen rund ums Thema Erben und Schenken?
Sprechen Sie uns an!
Ob Hobby-Drohne oder semiprofessioneller Quadrocopter: Unbemannte Flugobjekte sind der neueste Clou der Spielzeug- und Freizeitindustrie. Doch Vorsicht: Wer seine Drohne nicht auf einem Modellflugplatz, sondern im eigenen Garten fliegen lässt, riskiert, dass beim Flug Gegenstände oder Dächer beschädigt oder sogar Menschen verletzt werden – und das bei eventuell fehlendem Versicherungsschutz.
Denn motorbetriebene Flugmodelle gehören nicht automatisch zum Umfang einer Privat-Haftpflichtversicherung. Hier gibt’s ein lesenswertes Interview zum Thema: bit.ly/gdv_drohnen
Sie sind Hobby-Drohnenpilot? Dann empfehlen wir, den bestehenden Versicherungsschutz zu überprüfen und eventuell anzupassen. So steht dem Freizeitspaß nichts mehr im Wege.
Nicht wirklich. Nur wer bei Beantragung einer Versicherung gesund genug ist, kann auch tatsächlich versichert werden. Wer Gesundheitsfragen aber auf die leichte Schulter nimmt , riskiert im Ernstfall ohne den erhofften Versicherungsschutz dazustehen.
Ganz ohne Gesundheitsprüfung geht es also in der Regel nicht. Immer wieder gibt es aber befristete Aktionen oder Angebote für eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit nur wenigen Gesundheitsfragen.
Das könnte vielleicht auch für Sie die Chance auf Absicherung Ihrer Arbeitskraft sein.
Rufen Sie uns an. Gerne informieren wir Sie.
BU einfach erklärt:
Pflege Infos als Broschüre
Zwei Pflegestärkungsgesetze, fünf Pflegegrade, sechs Begutachtungskategorien: Wer versteht eigentlich noch diesen ganzen Pflege-Zahlensalat? Das Problem: Pflege geht wirklich jeden an – und der (Nachhol-) Bedarf ist gewaltig. Mit dem Pflegestärkungsgesetz, kurz PSG II, hat die Politik zwar viele wichtige Neuerungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung umgesetzt. Verständlicher ist das Ganze aber eher nicht geworden.
Doch zum Glück gibt’s hier Abhilfe: Alle wichtigen Zahlen, Daten und Fakten zum PSG II werden in dieser produktneutralen Broschüre anschaulich erklärt: http://bit.ly/broschuere_pflege
Das Thema ist Ihnen trotzdem noch zu kompliziert? Dann fragen Sie doch einfach uns! Wir beraten Sie gern!
Sicher ist sicher!
Versicherungen, Vorsorge oder
Kapitalanlagen - als unabhängiger
Versicherungsmakler finde ich optimale
Lösungen für Sie!
Mein Versprechen an Sie: Ich berate Sie
so, wie ich selbst beraten werden möchte,
INDIVIDUELL, FAIR UND KOMPETENT.
Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen.
Herzlichst Markus Geiger
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Markus Geiger - Versicherungen & Finanzberatung
×